- -iade
- -i|a|de [i̯a:də], die; -, -n <Suffix>:
1. bezeichnet in Bildungen mit Substantiven (meist Namen) eine Handlung, eine Tätigkeit o. Ä., die in der bestimmten Art von jmdm. ausgeführt wird: Hanswurstiade; Harlekiniade; Köpenickiade (geschickte Täuschung in der Art des Hauptmanns von Köpenick).2. bezeichnet eine Veranstaltung, einen Wettbewerb, der durch das im Basiswort Genannte in seiner Art gekennzeichnet wird: Olympiade; Schubertiade (Musikwettbewerb mit Werken Franz Schuberts); Spartakiade (Sportwettkampf).
* * *
-i|a|de, die; -, -n:1. bezeichnet in Bildungen mit Substantiven (meist Namen) eine Handlung, eine Tätigkeit o. Ä., die in der bestimmten Art von jmdm. ausgeführt wird:Boccacciade, Kneippiade.2. bezeichnet in Bildungen mit Substantiven (häufig Namen) eine Veranstaltung, einen Wettbewerb, der sehr allgemein in Beziehung zu jmdm., etw. zu sehen ist:Schubertiade, Universiade.* * *
-i|a|de, die; -, -n: 1. bezeichnet in Bildungen mit Substantiven (meist Namen) eine Handlung, eine Tätigkeit o. Ä., die in der bestimmten Art von jmdm. ausgeführt wird: Boccacciade, Kneippiade. 2. bezeichnet in Bildungen mit Substantiven (häufig Namen) eine Veranstaltung, einen Wettbewerb, der sehr allgemein in Beziehung zu jmdm., etw. zu sehen ist: Schubertiade, Universiade.
Universal-Lexikon. 2012.